INGLOP
Datenschutzerklärung
Inhaltsverzeichnis
Aktuelles
Der große Knall
Ein offener Brief
Fernsehtipps
Finanzkrise
Fridays for Future
Hintergründe
Hoimar von Ditfurth
Impressum
Kapitalismus
Klimawandel
Plastikmüll
Thesen
Umwelt
Wirtschaftswachstum
Brexit

                                                                                                                                                                                                                                                                                      

 

 

 

Initiative Neue Globale Perspektive

INGLOP 

♦  Aktiv seit 2002  ♦  Online seit 2008  ♦

 

Die Seiten im Internet für Wissenwoller und für Menschen, die trotz oder gerade wegen der bedrückenden Weltlage nicht länger wegschauen wollen oder können.

 

Genetik

 

Artikel

 

16.04.19: Bauwerk in England: Wer hat Stonehenge erbaut? Forscher wollen es herausgefunden haben Archäologie Anthropologie

Forscher aus London haben neue Erkenntnisse darüber gewonnen, wer die Vorfahren der Stonehenge-Erbauer waren. Sie gehen davon aus, dass jene Bevölkerungsgruppe einst aus Südwesteuropa nach Großbritannien gekommen ist.

26.10.18: Genforschung: Gibt es Gene für Homosexualität? ►Sexualität ►Sozialisation

Lange Zeit dachte man, dass bestimmte Gene über die sexuelle Orientierung bestimmen. Doch die Analyse der Daten von Hunderttausenden Menschen zeigt, dass weder ein einziges Gen noch eine einzelne genetische Region eines Menschen darüber entscheidet, wie er liebt. Solche Studien werfen zugleich die Frage nach dem Missbrauch solcher Informationen auf.

Von Kathrin Zinkant

31.05.18: Genetik: Das Gen, das uns das große Gehirn gab Hirnforschung

Mit Intelligenz eroberte Homo sapiens die Welt. Dafür aber musste dem Menschen ein besonders großes Hirn wachsen. Ein zufällig repariertes Gen könnte verantwortlich sein.

08.04.18: Spektakuläres Genprojekt Die wundersame Geschichte des Hans Jonathan

Er stammte aus der Karibik und landete ausgerechnet in Island: Vor mehr als 200 Jahren floh der Sklave Hans Jonathan in die Freiheit. Nun haben Forscher sein Erbgut rekonstruiert - ganz ohne sterbliche Überreste. Aus Reykjavik berichtet Christoph Seidler

21.03.18: Genetik: Wie wir vererben, was nicht im DNA-Code stehtSozialisation

Etwas lernen und es dann vererben? Geht nicht, dachte man lange. Doch die moderne Epigenetik zeigt: Nicht alles, was wir weitergeben, ist im genetischen Code verankert.

28.02.18: Evolution: Verschieben neue Riesenviren die Grenzen des Lebens? ►EvolutionWissenschaft

In Brasilien sind zwei neue Riesenvirenarten aufgetaucht, die Biologen verblüffen: Sie sind bakteriengroß, ihr Genom enthält die Bauanleitungen für die Proteinsynthese.

30.09.17: Gentechnik: "Hier geht es um die Interessen der gesamten Menschheit"

Immer zielgenauer kann das Erbgut des Menschen verändert werden. Das kann helfen, Krankheiten zu heilen. Oder gesunde Menschen zu „verbessern“. Deutsche Fachleute schlagen nun Alarm.

11.07.17: Alte DNA: Denisova-Mädchenzahn belegt lange Siedlungsgeschichte ►Anthropologie

Der mit uns und den Neandertalern verwandte Denisova-Mensch lebte wohl in kleinen Gruppen lange am selben Ort, wie neue DNA-Analysen des ältesten Zahns zeigen.

30.06.17: Spuren der Gewalt: Die kranken Kinder des Genozids ►Kambodscha ►Sozialisation ►Traumatisierung

Mehr als 30 Jahre nach Folter und Hunger in Kambodscha zeigt sich: Die grausamen Erlebnisse der Opfer haben bei den Nachkommen Spuren im Erbgut hinterlassen.

22.05.17: Genetik: Gene für Intelligenz gefunden

Wer intelligent ist, kommt leichter durchs Leben. Wie klug man ist, bestimmt auch das Erbgut. Genetiker haben 40 unbekannte Intelligenz-Gene gefunden. Was bringt's?

Q. meint: Wenig aussagekräftig.

01.10:16: Auf die Fresse! Gewalt in unserer DNA?  ►Sozialisation

Von Bascha Mika und Arnd Festerling. Gewalt ist barbarisch, der Frieden das erklärte Ziel. Doch warum funktioniert es nicht? Zum Start unserer heute beginnenden Serie „Auf die Fresse!“.

19.08.16: Genetik: Zum Siegen geboren   ►Sport

Keine Frage: Wer bei Olympia aufs Treppchen steigt, hat jahrelang richtig hart trainiert. Doch selbst das beste Training kann vergebens sein, wenn das Sportlergen fehlt.

25.09.16: Epigenetik: Armut hinterlässt Spuren im Erbgut von Kindern  ►Armut  ►Sozialisation

Kinder aus armen Familien sind anfälliger für psychische Krankheiten. Forscher finden Hinweise, dass Veränderungen in der DNA dafür verantwortlich sein könnten.

08.04.16: Erbgut im Menschen: Wir sind Neandertalerin  ►Anthropologie   ►Evolution

Der moderne Mensch trägt Spuren des Neandertaler-Genoms in sich. Jetzt haben Forscher darin eine klaffende Lücke bemerkt: Es sind nur Gene von Frauen zu finden, keine von Neandertaler-Männern. Warum?

17.02.16: Evolution: Mensch und Neandertaler paarten sich vor 100 000 Jahren   ►Evolution  ►Anthropologie

Das ist deutlich früher, als bislang angenommen. Erbgut-Analysen lassen zudem vermuten, dass es mehrere Auswanderungswellen des frühen Homo sapiens gab - nicht alle waren erfolgreich.

14.02.16: Genetik: Der Neandertaler in uns  ►Anthropologie  ►Evolution

Jeder Mensch trägt Erbgut der ausgestorbenen Urmenschen in sich. Jetzt zeigt sich: Die Gene unserer einstigen Verwandten machen sich bemerkbar. Womöglich erhöhen sie die Neigung zu Infarkten und Depressionen.

30.10.15: Genom: Das schmutzige Geheimnis der Genetik ist gelüftet

Lange wollten Forscher es nicht wahrhaben. Doch: Unsere Körperzellen tragen kein einheitliches Erbgut in sich, sie bilden Mosaike. Das könnte viele Krankheiten erklären.

01.10.15: 1000-Genomes-Projekt: Erbgut von 2500 Menschen entziffert  ►Evolution

Was unterscheidet Menschen genetisch voneinander? Und welche Erbgut-Regionen hängen mit welchen Krankheiten zusammen? Das 1000-Genomes-Projekt soll Antworten liefern, es ist jetzt offiziell abgeschlossen.

02.07.15: Studie zur Intelligenz: Der ideale Gen-Cocktail  ►Hirnforschung

Q. meint: Darum sind Giraffen so schlau.

30.06.15: Bakterien-Evolution: Wie die Pest zum Todesbringer wurdePandemie  ►Mittelalter

21.06.15: Intelligenz: "Mein IQ ist mir egal"  ►SozialisationGlobal Change

Q. meint: Die Umwelt oder Sozialisation spielt die tragende Rolle bei Ausformung der Persönlichkeit in all ihren Facetten (Volker Zorn - Quantologe). Das ist an dieser Stelle gewiss nur eine reine Behauptung, wird aber in absehbarer Zeit in einem angemessenen Rahmen gründlichst auf dieser Plattform diskutiert und mit stabilen Fakten untermauert werden. Gleichzeitig ist dies ein Eckpfeiler der "Initiative Neue Globale Perspektive". Artikel zu diesem Thema, die als ein Teil des Fundamentes der darzulegenden Theorie dienen, sind bereits hier aufgelistet. Greifen wir aber vorab die Behauptung von Professor Plomin, seines Zeichens "Intelligenzforscher", auf, 60 % des Lernerfolges seien der genetischen Ausstattung geschuldet; dann bleiben, wenn kein gravierender Rechenfehler vorliegt, nach diesem Modell immerhin noch stattliche 40 % für Sozialisation und Umwelt übrig. Möge nun, quasi als Vorgriff auf die ausführliche Darlegung der Eingangsbehauptung, das folgende Video einen Vorgeschmack dafür liefern, wohin die Reise geht; und dass es sogar letzlich müssig ist, über die prozentuale Verteilung des Einflusses der Faktoren zu streiten. Dafür steht der Name Pablo Pineda, dem auch das folgende Video gewidmet ist. Nach Betrachtung desselben wird sehr deutlich sichtbar, welche Rolle Bildung, und das ist nun einmal eine von der Umwelt zur Verfügung gestellte Ressource, spielt. Demzurfolge ist Bildung nicht nur ein Menschenrecht ("Jeder Mensch hat das Recht auf Bildung." - Allgemeine Erklärung der Menschenrechte (1948), Artikel 26), sondern vielmehr das zentrale Menschenrecht. Somit gehört es zu den grössten und vordringlichsten Aufgabe der Menscheit, die "Ressource Bildung" ALLEN Menschen zur Verfügung zu stellen (Volker Zorn - Quantologe). Hier nun das Video mit Pablo Pineda.

17.06.15: Anthropogenetik: Unsere Evolution geht weiter  ►Evolution  ►Anthropologie

10.06.15: Erbgutforschung: Die Hunger-Gene von Leningrad   ►Zweiter Weltkrieg

 

INGLOP
hasta@quantologe.de